Zum Inhalt springen
Aktuelles

Sommerfahrt 2025 nach Belgien

Gruppenbild Sommerfahrt 2025

Vom 21. bis 28. Juli 2025 fand unsere diesjährige Jugendfahrt mit 18 Jugendlichen zwischen 16 und 23 Jahren statt – und führte uns ins schöne Zonnebeke in Belgien. Untergebracht waren wir im gemütlichen Ferienhaus ‘t Hov, das mit großem Garten, Grillplatz und großzügigen Gemeinschaftsräumen beste Bedingungen für eine gelungene Freizeit bot.

Nach der Hinfahrt am Montag haben wir am Nachmittag unsere Unterkunft bezogen, waren gemeinsam Einkaufen und haben die Umgebung unseres Hauses erkundet. Die Woche vor Ort war gefüllt mit spannenden Aktivitäten und Ausflügen: Wir wanderten mit Alpakas durch die belgische Landschaft, erkundeten das charmante Gent, verbrachten einen Tag im wunderschönen Brügge und besuchten das geschichtsträchtige Ypern. Ein Highlight war der Ausflug zum Kletterpark in Frankreich mit Seilrutschen und Kletterelementen – eine echte Mutprobe für manche und ein Riesenspaß für alle. Den Abend haben wir am Strand ausklingen lassen und konnten ein Bad in der Nordsee erleben. Auch das traditionelle Hexenfest in Beselare war ein besonderes Erlebnis.

Neben den Programmpunkten blieb viel Raum für Gespräche über Gott und die Welt, gemeinsames Kochen, Spieleabende und das Genießen der Gemeinschaft. Am Ende blicken wir auf eine Woche voller Erlebnisse, neuer Freundschaften und vieler schöner Momente zurück.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Jugendfahrt im nächsten Jahr!

Rom-Wallfahrt 2025

Romwallfahrt2018

Mit 66 Messdiener*innen aus unseren vier Gemeinden machen wir uns vom 12. bis 18. Oktober auf den Weg zur großen Romwallfahrt des Erzbistums. Gemeinsam mit weiteren 20 Jugendlichen aus St. Quirinus starten wir am Sonntagnachmittag mit dem Reisebus in Richtung Rom.
36
Diese Wallfahrt wird etwas ganz Besonderes, denn Papst Franziskus hat das Jahr 2025 als Heiliges Jahr ausgerufen. Ein solches Jubiläum wird nur alle 25 Jahre gefeiert und steht diesmal unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Rom rechnet – zusätzlich zum regulären Tourismus – mit rund 30 Millionen pilgernden Menschen. Ein besonderes Highlight wird das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Papstbasiliken sein, das wir als Gruppe gemeinsam erleben dürfen.
Auf dem Programm stehen Gottesdienste u.a. in San Giovanni in Lateran und St. Paul vor den Mauern, eine Lichterprozession mit anschließender Vigil, die Papstaudienz bei unserem neuen Papst Leo sowie die klassischen Sehenswürdigkeiten, jede Menge Pizza und leckeres Eis.
Schon heute möchten wir den zahlreichen Menschen, die uns unterstützen, herzlich danken – den Kirchenvorständen ebenso wie allen Privatpersonen, die durch großzügige Spenden bei Kollekten und auf vielen anderen Wegen dazu beitragen, dass diese Reise möglich wird. Dank Ihrer und Eurer Hilfe können wir vor Ort besondere Erfahrungen machen, ein gemeinsames Abendessen finanzieren und vieles mehr.

Für das Leitungsteam
Sebastian Sion

Firmfeier in St. Elisabeth: 64 junge Menschen empfangen das Sakrament der Hl. Firmung

Am Mittwoch, den 2. Juli, empfingen 64 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Gemeinden St. Elisabeth und Hubertus und St. Martinus das Sakrament der Hl. Firmung. In der Kirche St. Elisabeth in Reuschenberg spendete ihnen Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp in einem feierlichen Gottesdienst die Firmung. Es war einer der wärmsten Tage des Jahres, doch trotz der sommerlichen Temperaturen war die Kirche gut besucht.

Die diesjährige Firmvorbereitung stand unter dem Leitwort „Worauf sollen wir hören?“. Dieses Motto regte die Jugendlichen dazu an, darüber nachzudenken, welche Stimmen in unserem Leben Orientierung geben – und wie die Stimme der Kirche und des Glaubens dabei eine tragende Rolle spielen kann.

Musikalisch gestaltete der Chor Klangfarben unter der Leitung von Simone Betz den Gottesdienst und verlieh der Feier mit seinen Liedern eine besonders festliche Atmosphäre.

Ein großer Dank gilt den ehrenamtlichen Katechetinnen und Katecheten, die die Jugendlichen einmal mehr in einer intensiven Zeit der Vorbereitung begleitet haben. Außerdem danken wir den Neugefirmten, die sich seit rund einem halben Jahr auf die Firmung vorbereitet haben. Es war für die haupt- und ehrenamtlichen Begleiter*innen eine große Freude, mit so offenen, interessierten und engagierten Jugendlichen zusammenzuarbeiten.

Wir wünschen Euch Gottes Segen, Mut und Vertrauen auf Eurem weiteren Lebensweg.

Zbigniew Cieslak, Kaplan
Sebastian Sion, Jugendreferent